Termine & Veranstaltungen
Ab sofort können sich eingeloggte Nutzer zu den Veranstaltungen anmelden.
Bei externen Veranstaltungen melden sie sich bitte wie bisher per E-Mail seminar@ipr-akjp.de an.
Bei den „hybriden“ Veranstaltungen werden einige Teilnehmer vor Ort teilnehmen können, der Rest online.
Hier finden Sie alle Seminare, die Online durchgeführt werden.
Datum/Zeit | Seminar | **Seminar für IPR und IPR-AKJP zusammen |
---|
Semesterprogramm
Vorklinischer Kurs
Datum/Zeit | Seminar | **Seminar für IPR und IPR-AKJP zusammen |
---|---|---|
Di, 09.05.202319:15 - 21:30 IPR |
Psychoanalytische Entwicklungspsychologie** |
A1 Schmidt, H. |
Do, 11.05.202319:15 - 21:30 IPR |
Kurze Einführung in Theorie und Praxis der Gruppenanalyse - Methode** |
in S.H. Foulkes: Gruppenanalytische Psychotherapie, München 1974. I B1, B5, B3 Moini-Afchari, U., Raack, J. |
Mo, 15.05.202319:30 - 21:45 IPR-AKJP e.V. |
Kultursensible Psychotherapie in der Behandlung von Patient*innen mit Migrationshintergrund im Hinblick auf aktuelle Krisen im Herkunftsland |
[BT] A6 Gernhäuser, D., Otten-Ertener, I. |
Di, 16.05.202319:30 - 21:45 IPR-AKJP e.V. |
Psychotherapie in der Adoleszenz - Aufbruch ins Ungewisse |
[BT] A1, B1 Hadrich, U., Odag |
Di, 23.05.202319:30 - 21:45 IPR-AKJP e.V. |
Die strukturbildende Kraft früher Beziehungserfahrungen I |
Ziel des Seminars ist es, anhand von videographierten Beziehungsepisoden im ersten Lebensjahr psychoanalytische Konstrukte wie Triangulierung, Falsches Selbst etc. zu erkennen und zu verstehen. [E] A5 B8 Kälble, P. |
Do, 01.06.202319:15 - 21:30 IPR |
Vorsicht Lebensgefahr! Was tun bei Suizidalität?** |
B4, B5 Morr, L., Seifert-Börner, A. |
Sa, 03.06.202310:00 - 15:15 IPR-AKJP e.V. |
PSE Samstag |
[BT] A9, B3, B4 Althaus, J., Rosiny, K. |
Di, 06.06.202319:30 - 21:45 IPR-AKJP e.V. |
Der Begriff der infantilen Sexualität |
Vorlesung zur Einführung in die Psychoanalyse, Freud 1916-1917c, GW 11 Kapitel 20,21 [G] A1, A2 Franken, C., Röseler, A. |
Di, 13.06.202319:15 - 21:30 IPR |
SV der prakt. Tätigkeit** |
[BO] A2, A11 Röseler, A., Stokowy, M., Werner, S. |
Mo, 19.06.202319:30 - 21:45 IPR-AKJP e.V. |
Die strukturbildende Kraft früher Beziehungserfahrungen II |
Ausgehend von Semi [E] A5 B8 Kälble, P. |
Semesterprogramm
Klinischer Kurs
Datum/Zeit | Seminar | **Seminar für IPR und IPR-AKJP zusammen |
---|---|---|
Sa, 29.04.20239:30 - 13:00 IPR |
Workshop zur praktischen Anwendung und Vertiefung der Vorträge** | |
Di, 02.05.202319:30 - 21:45 IPR-AKJP e.V. |
KTS Arbeiten mit Träumen in der KJP [Traumprotokolle bitte mitbringen] |
[KTS] B4, B5 Hadrich, U., Rosiny, K. |
Do, 04.05.202319:30 - 21:45 IPR-AKJP e.V. |
Spezielle Persönlichkeits- und Familienkonstellationen in der Behandlung: Adoptiv- und Pflegekinder |
[BT] A1, A2 Nauman-Lenzen, M. |
Mo, 08.05.20239:00 Ambulanzmeeting AKJP |
Ambulanzsitzung online |
[AO] A10, A11, B2 Wacker, K. |
Di, 09.05.202319:15 - 21:30 IPR |
Psychoanalytische Entwicklungspsychologie** |
A1 Schmidt, H. |
Do, 11.05.202319:15 - 21:30 IPR |
Kurze Einführung in Theorie und Praxis der Gruppenanalyse - Methode** |
in S.H. Foulkes: Gruppenanalytische Psychotherapie, München 1974. I B1, B5, B3 Moini-Afchari, U., Raack, J. |
Mo, 15.05.202319:30 - 21:45 IPR-AKJP e.V. |
Kultursensible Psychotherapie in der Behandlung von Patient*innen mit Migrationshintergrund im Hinblick auf aktuelle Krisen im Herkunftsland |
[BT] A6 Gernhäuser, D., Otten-Ertener, I. |
Di, 16.05.202319:30 - 21:45 IPR-AKJP e.V. |
Psychotherapie in der Adoleszenz - Aufbruch ins Ungewisse |
[BT] A1, B1 Hadrich, U., Odag |
Mo, 22.05.202319:30 - 21:45 IPR-AKJP e.V. |
KTS "besondere Familienkostellationen - Pflegekinder" |
[KTS] B5 Röseler, A. |
Di, 23.05.202319:30 - 21:45 IPR-AKJP e.V. |
Die strukturbildende Kraft früher Beziehungserfahrungen I |
Ziel des Seminars ist es, anhand von videographierten Beziehungsepisoden im ersten Lebensjahr psychoanalytische Konstrukte wie Triangulierung, Falsches Selbst etc. zu erkennen und zu verstehen. [E] A5 B8 Kälble, P. |
Seminarangebote der kooperierenden DGPT- und VAKJP-Institute
Die nachfolgenden Angebote verstehen sich als gemeinsame Seminarangebote der kooperierenden DGPT- und VAKJP-Institute für ihre Aus- und Weiterbildungskandidat:innen und -teilnehmer:innen.
Bitte beachten Sie die Anmeldemodalitäten pro Seminar und bringen Sie zu jeder der
Veranstaltungen eine von Ihnen unterzeichnete Schweigepflichtserklärung mit, die Sie im
jeweils anbietenden Institut zur Ablage abgeben. Falls Sie kein Studienbuch haben, können
Sie sich die betreffende Veranstaltung über unsere Teilnahmebescheinigung von den
betreffenden Dozent:innen vor Ort abzeichnen lassen und mitnehmen.
Bitte beachten Sie auch, dass die Veranstaltungen pandemiebedingt ggf. kurzfristig auf Online- oder Hybrid-(d.h. Präsenz+Online)-Formate umgestellt werden können. Sie erhalten in diesem Fall nach Ihrer Anmeldung weiterführende Infos vom entsprechenden Institut.
Schweigepflichtserklärung Teilnahmebescheinigung
Datum/Zeit | Seminar | **Seminar für IPR und IPR-AKJP zusammen |
---|