Semesterprogramm WS 2022/ 2023
Klinischer Kurs
Datum/Zeit | Seminar | **Seminar für IPR und IPR-AKJP zusammen |
---|---|---|
Fr, 02.09.202219:15 - 21:30 IPR |
Heinz Kohut – Die zwei Analysen des Herrn Z.** |
Bemerkungen zur therapeutischen Haltung A1, B3, B6 Stokowy, M. |
Sa, 03.09.202210:00 - 15:00 IPR-AKJP e.V. |
KTS Werkstatt 3x KTS |
[KTS] B1, B5 Germing, C., Zimmermann, M. |
Mo, 05.09.202218:30 - 19:15 IPR-AKJP e.V. |
Ambulanzmeeting |
[AO], B1,B2,B4, B6 Dossche, D. |
Mo, 05.09.202219:30 - 21:45 IPR-AKJP e.V. |
Semesterbesprechung |
[AO] 11 Alle |
Di, 06.09.202219:30 - 21:45 IPR-AKJP e.V. |
Einführung in die psychoanalytische Behandlungstheorie** |
[G] A1, A2, B3, B5 Odag, I. |
Do, 15.09.202218:30 - 19:15 IPR-AKJP e.V. |
Ambulanzmeeting |
[AO], B1,B2,B4, B6 Dossche, D. |
Do, 15.09.202219:30 - 21:45 IPR-AKJP e.V. |
Mentorat |
[B0] A10, A11, B2 Dossche, D. |
Di, 20.09.202219:30 - 21:45 IPR-AKJP e.V. |
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie - Grundlagen und Darstellung ausgewählter Therapiekonzepte I** |
[K] B3, A1 Stalb, H |
Do, 22.09.202219:15 - 21:30 IPR |
Behandlung der Depression** |
B5 Stokowy, M. |
Sa, 24.09.202210:00 - 15:15 IPR-AKJP e.V. |
PSE Samstage |
[BT]A9,B3,B4 Teilnahme nach Ende der Säuglingsbeobachtung (ab 4. Semester) mit vorheriger Anmeldung. Althaus, J., Rosiny, K. |
Do, 29.09.202219:30 - 21:45 IPR-AKJP e.V. |
TP KTS Völkel |
[KTS] B4 Rosiny, K. |
Mo, 17.10.202219:30 - 21:45 IPR-AKJP e.V. |
Fallkonzeption, Indikation, Prognose, Behandlungsplan |
[D] B2 Röseler, A. |
Di, 18.10.202219:15 - 21:30 IPR |
Psychoanalytische Theorie und Praxis psychotischer Störungen Teil I** |
[KL] A2.1, B5 Maier, C. |
Do, 20.10.202219:30 - 21:45 IPR-AKJP e.V. |
KTS Fallkonzeption/Behandlungsbeginn |
[KTS], B2 Röseler, A. |
Fr, 21.10.202219:30 - 21:45 Karl Rahner Akademie |
Phänomen und Abwehr bei einer 2-3 stündigen Analyse einer Adoleszenten mit Fokus sexuelle Identität |
Wissenschaftliche Sitzung |
Sa, 22.10.202210:00 - 12:15 IPR-AKJP e.V. |
Seminar Scheidung |
[BT] A1 Schüller, C. |
Sa, 22.10.202212:45 - 15:00 IPR-AKJP e.V. |
KTS Zur Scheidung |
[KTS], B2 Schüller, C. |
Mo, 24.10.20229:00 - 10:00 Ambulanzmeeting AKJP |
Ambulanzmeeting |
[AO], B1,B2,B4, B6 Dossche, D. |
Mo, 24.10.202219:30 - 21:45 IPR-AKJP e.V. |
KTS Besondere Familienkonstellation (z.B: Zwillinge) |
[KTS] B5 Saitner, B. |
Di, 25.10.202219:15 - 21:30 IPR |
Psychoanalytische Theorie und Praxis psychotischer Störungen Teil II** |
[KL] A2.1, B5 Maier, C. |
Fr, 28.10.202219:30 - 21:45 Karl Rahner Akademie |
Wissenschaftliche Sitzung Psychotherapeutische Arbeit mit jungen unbegleiteten Flüchtlingen** |
B4, B7 Gernhäuser, D. |
Sa, 05.11.202210:00 - 13:30 IPR-AKJP e.V. |
Antragswerkstatt: Berichte für den Gutachter, Protokolle und Berichte zur Diagnostik und zur Teilnehmenden Beobachtung |
[KTS] B2 Hadrich, U., Naumann-Lenzen, M. |
Mo, 07.11.202219:30 - 21:45 IPR-AKJP e.V. |
KTS: Arbeit mit Bezugspersonen |
[KTS] B1, B2, B5, B7 Naumann-Lenzen, M. |
Do, 10.11.202219:30 - 21:45 IPR-AKJP e.V. |
ENTFÄLLT! Umgang mit Situationen akuter Selbstgefährdung / Einweisung von Pat. in der ambulanten Psychotherapie" |
Dossche, D., Meinhardt, A. |
Sa, 12.11.202210:45 - 15:15 Veranstaltungsort noch offen |
13. Überregionales Fallseminar des NFIP am IPR Köln |
Anmeldung und Informationen unter : https://ipr.iprkoeln.de/events/13-ueberregionales-fallseminar-des-nfip/ |
Di, 15.11.202219:30 - 21:45 IPR-AKJP e.V. |
Zur unterschiedlichen Entwicklung von Jungen und Mädchen** |
[ E] A1, A5 Schuh, A., Weber, R. |
Do, 17.11.202218:45 - 19:30 IPR-AKJP e.V. |
Ambulanzmeeting |
[AO] B1, B2, B4, B6 Dossche, D. |
Do, 17.11.202219:30 - 21:45 IPR-AKJP e.V. |
Mentorat |
[BO] A10, A11, B2 Dossche, D. |
Sa, 19.11.20229:30 - 15:00 IPR-AKJP e.V. |
ENTFÄLLT: Szenisches Verstehen |
[K] A2, B4 Brüggemann, R. |
Di, 22.11.202219:30 - 21:45 IPR-AKJP e.V. |
Berufsrecht** |
A7,A9, Germing, C., Krause, R. |
Di, 29.11.202219:15 - 21:30 IPR |
Zeitgemäße Konzepte zum Verständnis der Psychodynamik** |
[K] A2 Schmidt, H.P. |
Di, 29.11.202219:30 - 21:45 IPR-AKJP e.V. |
Seminar zu Regulationsstörungen |
[KL] A2.1 Stalb, H |
Fr, 02.12.202219:15 - 21:30 IPR |
ENTFÄLLT! Gastvortrag "Unerkannte Übertragung als unerkannte Risiken der Behandlung"** |
B3,B4 Scherer, A.K. |
Sa, 03.12.202210:00 - 15:15 IPR-AKJP e.V. |
PSE Samstage |
[BT] A9, B3, B4 Teilnahme nach Ende der Säuglingsbeobachtung (ab 4. Semester) mit vorheriger Anmeldung. Althaus, J., Rosiny, K. |
Mo, 05.12.202219:30 - 21:45 IPR-AKJP e.V. |
Belastungsinduzierte Störungen und Traumafolgestörungen: |
Differentialdiagnostik, Indikation, Behandlungsplanung und therapeutische Haltung. Literatur: Michael Naumann-Lenzen: Regulation: intersubjektiv und intrasubjektiv. Ein Paradigmenwechsel In: Eckhart Neumann/Michael Naumann-Lenzen (Hg.): Psychodynamisches Denken und Handeln in der Psychotherapie. Gießen 2017 (Psychosozial-Verlag) S. 137-249 [BT} B1, B4, B6 Naumann-Lenzen, M. |
Do, 08.12.202219:30 - 21:45 IPR-AKJP e.V. |
OPD Behandlungsachse Struktur Buch OPD 2 KJ sollte vorliegen |
[D] A4,B1 Graetschel, G. |
Mo, 12.12.20229:00 - 10:00 Ambulanzmeeting AKJP |
Ambulanzmeeting |
[AO] B1. B2, B4, B6 Dossche, D. |
Di, 13.12.202219:30 - 21:45 IPR-AKJP e.V. |
Einführung in das Denken Freuds Teil 3 ( Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse, Freud 1916-1917a, GW 11)** |
[W] A1, A2 Franken, C., Röseler, A. |
Do, 15.12.202219:30 - 21:45 IPR-AKJP e.V. |
KTS Kontraindikation Matuschek |
[KTS] B5 Zimmermann, M., Germing, C. |
Mo, 09.01.202319:30 - 21:45 AKJP Online II |
ENTFÄLLT: Belastungsinduzierte Störungen und Traumafolgestörungen: |
Differentialdiagnostik, Indikation, Behandlungsplanung und therapeutische Haltung. Literatur: Michael Naumann-Lenzen: Regulation: intersubjektiv und intrasubjektiv. Ein Paradigmenwechsel In: Eckhart Neumann/Michael Naumann-Lenzen (Hg.): Psychodynamisches Denken und Handeln in der Psychotherapie. Gießen 2017 (Psychosozial-Verlag) S. 137-249 [BO} B1, B4, B6 Naumann-Lenzen, M. |
Mi, 11.01.202318:00 - 21:15 Alfred Adler Institut Düsseldorf e.V. |
Resonante Dissonanz - Behandlung von komplexen Persönlichkeitserkrankungen: Beziehungsgestaltung vor dem Hintergrund von Abwehr, Überkompensation u. Widerstand |
(A1, A 2.1, A 2.5, B2, B3, B6) |
Mi, 11.01.202318:15 - 21:30 Alfred-Adler-Institut Aachen-Köln e.V. |
Entwicklung zur Ambivalenzfähigkeit als psychotherapeutische Herausforderung. |
(PSA/TP/KJP) |
Do, 12.01.202318:45 - 19:15 IPR-AKJP e.V. |
Ambulanzmeeting |
[AO] B1, B2, B4, B6 Dossche, D. |
Do, 12.01.202319:30 - 21:45 IPR-AKJP e.V. |
Mentorat |
[BO] A10, A11, B2 Dossche, D. |
Mi, 18.01.202319:00 - 22:00 Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf e.V. |
Wie nutze ich Dokumentation und Supervision für die Behandlung? |
Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf e.V.: |
Do, 19.01.202319:00 - 22:00 Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf e.V. |
Psychotherapeutische Dokumentation: Wie dokumentiere ich richtig? |
„Psychotherapeutische Dokumentation: Wie dokumentiere ich richtig?“ |
Do, 19.01.202319:30 - 21:45 IPR-AKJP e.V. |
Technik des Erstinterviews |
[D] B1 (Literatur: Das Erstinterview, Argelander 1967, Psyche; Zeit allein heilt keine Wunden, Eckstaedt/Klüwer 1980; Das psychoanalytische Erstgespräch, Laimböck 2011) Gernhäuser, D., Otten-Ertener, I. Teilnehmer*innen von anderen NRW-Ausbildungsinstituten werden um Anmeldung (s.u.) gebeten. |
Fr, 20.01.202319:15 - 20:30 Karl Rahner Akademie |
Klimakrise, Hungerkrise, Bürgerkriege, Massenfluchten – und was macht die Gruppenanalyse** |
B3,B5,B6 Bitte melden Sie sich zur Teilnahme an. Akkreditierung ist beantragt. |
Sa, 21.01.20239:00 - 13:30 Alfred-Adler-Institut Aachen-Köln e.V. (Berrenrather) |
Die Antragsberichte in der analytischen Psychotherapie erwachsener Patient:innen. |
Alfred-Adler-Institut Aachen-Köln e.V.: |
Sa, 21.01.202310:00 - 13:00 IPR |
Workshop Wer ist heutzutage „Wir“ und wo bin „Ich“? Psychische Kontinuitäten, Umbrüche und Veränderungen in der Zeitenwende** |
B1,B5 Dr. Regine Scholz Bitte melden Sie sich zur Teilnahme an. Akkreditierung ist beantragt. |
Di, 24.01.202319:15 - 21:15 IPR |
Widerstand und Widerstandsanalyse |
Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie im Rheinland e.V.: |
Di, 24.01.202319:30 - 21:45 IPR-AKJP e.V. |
Das Unbehagen in der Kultur |
[W] A1 Bauschulte, M. |
Sa, 28.01.202310:00 - 15:15 IPR-AKJP e.V. |
PSE Samstag |
[BT] A9, B3, B4 Teilnahme nach Ende der Säuglingsbeobachtung (ab 4. Semester) mit vorheriger Anmeldung. Althaus, J., Rosiny, K. |
Mo, 30.01.20239:00 - 10:00 Ambulanzmeeting AKJP |
Ambulanzmeeting |
[AO] B1, B4, B4,B6 Dossche, D. |
Mo, 30.01.202319:00 - 22:00 Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf e.V. |
Ethische Fragestellungen in Ausbildungsbehandlung u. Lehrtherapie/Lehranalyse |
Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf e.V.: |
Di, 31.01.202319:15 - 21:30 IPR |
Psychosomatik II** |
[KL] A2.2, B5 Fuhrländer, S., Seifert-Börner, A. |
Mi, 01.02.202318:00 - 21:15 Alfred Adler Institut Düsseldorf e.V. |
Frühe Formen des Erlebens – Das Konzept Thomas Ogdens und weitere praxeologisch relevante Perspektiven auf autistische Bereiche des Seelischen |
Alfred Adler Institut Düsseldorf e.V.: |
Do, 02.02.202319:00 - 22:00 Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf e.V. |
Selbstverletzendes Verhalten von Jugendlichen |
Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf e.V.: |
Do, 02.02.202319:15 - 21:30 IPR |
Besonderheiten bei der Indikationsstellung und in der Behandlung Junger Erwachsener /Postadoleszenter** |
B7 Dmoch, G. |
Fr, 03.02.202319:15 - 21:30 IPR |
Gastvortrag "Die Entstehung des geschlechtlichen Ichs"** |
B5 Heenen-Wolff, S. |
Mi, 08.02.202318:00 - 21:15 Alfred Adler Institut Düsseldorf e.V. |
Psychoanalytisch-interaktionelle (Gruppen-)Therapie - Möglichkeiten und Grenze |
Alfred Adler Institut Düsseldorf e.V.: |